kurzprofil medienkommunikation
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer:
Regelstudienzeit 6 Semester (Vollzeitstudium)
Bewerbungsfrist:
jährlich bis zum 15. Juli (WS)
Semesterbeitrag:
352,99 € / Semester
Das wirst du lernen!
Der Studiengang Medienkommunikation bietet dir eine moderne und praxisorientierte Ausbildung und bildet dich als Experten für die Produktion von medialen Inhalten aus. Neben theoretisch-konzeptionellen Fertigkeiten und wissenschaftlichen Grundkenntnissen, wirst du auch redaktionelle Fähigkeiten erlernen und damit den Medienalltag kennenlernen.

STUDIENBERATUNG
Studienberatung

Falls du Hilfe bei der Orientierung benötigst oder Fragen rund ums Studium hast, kannst du dich an das Team der zentralen Studienberatung wenden:
- E-Mail: zsb@ostfalia.de
- Telefon: +49 (0)5331 939 15200 (Telefonische Erreichbarkeit Montags – Mittwochs: 9:00 – 15:30 Uhr / Donnerstags: 13:00 – 15:30 Uhr / Freitags: 9:00 – 12:00 Uhr)
- Weitere Infos
Fachstudienberatung
Wenn du spezifische Fragen zum Studiengang Medienkommunikation hast, kannst du dich an die Fachstudienberatung wenden:
- Marcel Franze
- E-Mail: m.franze@ostfalia.de
- Telefon: +49 (0)5341 875 53070
- Weitere Infos

WAS EHEMALIGE SAGEN


Was ehemalige sagen


FAQ
FAQ
- 6 Semester Regelstudienzeit (inkl. Praxisphase und Bachelorarbeit).
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Ja, der Studiengang Medienkommunikation ist ein Vollzeitstudium
- Ja! Indem du über Aus- und Weiterbildungen oder über eine mindestens
dreijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
im jeweiligen erlernten Beruf verfügst, kannst du auch ohne Abitur studieren. - Hier findest du eine genaue Übersicht über alle Möglichkeiten.
Für weitere Informationen besuche die Website der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen oder melde dich bei den Mitarbeitern/-innen des Immatrikulationsbüros der Ostfalia:
Ostfalia Immatrikulationsbüro
Email: Immatrikulation@ostfalia.de
Telefon: 05331 939 77770
Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis Donnerstags von 9:00 bis 15:30 Uhr / Freitags von 9:00 – 15:30 Uhr
- Du hast jährlich bis zum 15. Juli Zeit, dich für den Studiengang Medienkommunikation einzuschreiben.
- Ja, eine Bewerbung ist auch ohne Vorerfahrung / Vorpraktikum möglich
- Die Zulassung zum Studiengang Medienkommunikation ist beschränkt (hochschuleigenes Auswahlverfahren).
- Jedoch ist es wichtig, dass du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst!
- Hier findest du eine Übersicht der Zulassungsgrenzen (NC).
- Die Module des Studiengangs Medienkommunikation bestehen aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Public Relations und Methoden und Handlungskompetenz.
- Hier findest du den kompletten Modulkatalog (2020)
- Im Studiengang Medienkommunikation hast du die Möglichkeit zwischen einem Auslandsaufenthalt in Spanien oder Österreich zu wählen.
- Hier findest du weitere Informationen
- Gleiche deine Interessen und Fähigkeiten mit dem Modulkatalog ab. Solltest du dir immer noch unsicher sein, melde dich gerne bei der Ostfalia Studienberatung:
- Bei Fragen rund ums Studium an der Ostfalia hilft die Zentrale Studienberatung (ZSB) gerne weiter. Termine für eine Online-Beratung via Video-Chat können unter zsb@ostfalia.de vereinbart werden. Des Weiteren kann die ZSB unter der Nummer: +49 (0)5331 939 15299 erreicht werden.
- Fachstudienberatung:
Marcel Franze (M.A.)
E-Mail: m.franze@ostfalia.de
- Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Medienkommunikation Studium bieten sich dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie eine Karriere als…
- Beispielsweise kannst du als: Redakteur/Journalist, PR-Manager, Marketing-Manager in folgenden Branchen tätig werden:
- Nachrichtenagenturen
- Fernseh- und Radiosender
- Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen
- Marketing- und Kommunikationsabteilungen
- Journalistenbüros und Presseagenturen
- Kulturelle und soziale Organisationen sowie Verbände
- PR- und Kommunikationsagenturen
- Onlineredaktionen und Onlineagenturen
- Bist du als Redakteur/Journalist tätig, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.000€ rechnen, als PR-Manager mit ca. 3.800€..
- 6 Semester Regelstudienzeit (inkl. Praxisphase und Bachelorarbeit).
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Ja, der Studiengang Medienkommunikation ist ein Vollzeitstudium
- Ja! Indem du über Aus- und Weiterbildungen oder über eine mindestens
dreijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
im jeweiligen erlernten Beruf verfügst, kannst du auch ohne Abitur studieren. - Hier findest du eine genaue Übersicht über alle Möglichkeiten.
Für weitere Informationen besuche die Website der Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung in Niedersachsen oder melde dich bei den Mitarbeitern/-innen des Immatrikulationsbüros der Ostfalia:
Ostfalia Immatrikulationsbüro
Email: Immatrikulation@ostfalia.de
Telefon: 05331 939 77770
Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis Donnerstags von 9:00 – 15:30 Uhr, Freitags von 9:00 – 15:30 Uhr
- Du hast jährlich bis zum 15. Juli Zeit, dich für den Studiengang Medienkommunikation einzuschreiben.
- Ja, eine Bewerbung ist auch ohne Vorerfahrung / Vorpraktikum möglich
- Die Zulassung zum Studiengang Medienkommunikation ist beschränkt (hochschuleigenes Auswahlverfahren).
- Jedoch ist es wichtig, dass du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst!
- Hier findest du eine Übersicht der Zulassungsgrenzen (NC).
- Die Module des Studiengangs Medienkommunikation bestehen aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaft, Journalistik, Public Relations und Methoden und Handlungskompetenz.
- Hier findest du den kompletten Modulkatalog (2020)
- Im Studiengang Medienkommunikation hast du die Möglichkeit zwischen einem Auslandsaufenthalt in Spanien oder Österreich zu wählen.
- Hier findest du weitere Informationen
- Gleiche deine Interessen und Fähigkeiten mit dem Modulkatalog ab. Solltest du dir immer noch unsicher sein, melde dich gerne bei der Ostfalia Studienberatung:
- Bei Fragen rund ums Studium an der Ostfalia hilft die Zentrale Studienberatung (ZSB) gerne weiter. Termine für eine Online-Beratung via Video-Chat können unter zsb@ostfalia.de vereinbart werden. Des Weiteren kann die ZSB unter der Nummer: +49 (0)5331 939 15299 erreicht werden.
- Fachstudienberatung:
Marcel Franze (M.A.)
E-Mail: m.franze@ostfalia.de
- Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Medienkommunikation Studium bieten sich dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie eine Karriere als…
- Beispielsweise kannst du als: Redakteur/Journalist, PR-Manager, Marketing-Manager in folgenden Branchen tätig werden:
- Nachrichtenagenturen
- Fernseh- und Radiosender
- Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen
- Marketing- und Kommunikationsabteilungen
- Journalistenbüros und Presseagenturen
- Kulturelle und soziale Organisationen sowie Verbände
- PR- und Kommunikationsagenturen
- Onlineredaktionen und Onlineagenturen
- Bist du als Redakteur/Journalist tätig, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.000€ rechnen, als PR-Manager mit ca. 3.800€..